Medizinische Rehabilitation (Dauer: bis zu 12 Monate)

Schwerpunkte der medizinischen Rehabilitation stellen die internen Belastungserprobungen dar. Sie beginnen Ihre Reha im Rahmen der arbeitsdiagnostischen Eingangsphase und werden hier von Ergotherapeutinnen und Fachanleiterinnen individuell im Umgang mit Arbeitsanforderungen begleitet. Weiterer Bestandteil dieser Phase sind bewegungsbezogene und kognitive Gruppenangebote. 

Im Anschluss wechseln Sie in einen unserer, von Fachanleiter*innen begleiteten, internen Trainingsbereiche:
Büro, Tischlerei und Hauswirtschaft.

Während Ihrer gesamten Rehabilitationsmaßnahme haben Sie eine*n feste*n Ansprechpartner*in, Mentor*in, sowie ärztliche Beratungsgespräche. In wöchentlichen Einzelgesprächen planen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre weitere Rehabilitation und reflektieren Ihre Arbeitserfahrungen. 

Weitere Bestandteile sind Kursangebote: Psychoedukation, Soziales Kompetenztraining, Bewerbungstraining und Profil.

Im Anschluss an die medizinische Rehabilitation kann sich bei erfolgreicher Durchführung von Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und ausreichender Belastbarkeit eine berufliche Rehabilitation nahtlos bei uns anschließen.