Medizinisch berufliche Rehabilitation (RPK)
Teilhabe in Beruf und Alltag
Sie möchten nach einer psychiatrischen Erkrankung oder einer psychischen Krise zurück ins Berufsleben? Sie wissen nicht, welche Rahmenbedingungen Sie benötigen, um auch langfristig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein zu können?
Bei der Beantwortung dieser Fragen können wir Sie unterstützen.
Die medizinisch-berufliche Rehabilitation (RPK) richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen (wie z.B. Depressionen, Psychosen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen). Eine RPK-Maßnahme können Sie nach einem Klinikaufenthalt, einer längeren Krankschreibung oder längerer Arbeitslosigkeit in Anspruch nehmen.
Ihr Weg zu uns:
- Infogang: jeden Montag um 10:30 Uhr bieten wir eine unverbindliche Informationsveranstaltung an. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch im Sekretariat an.
- Vorstellungsgespräch: nach der Teilnahme am Infogang und bestehendem Interesse vereinbaren wir einen Termin für ein Vorstellungsgespräch.
- Fachärztliches Gutachten + Antrag: es folgt ein ärztliches Gutachtengespräch mit einer psychiatrisch-diagnostischen Abklärung. Dieses Gutachten senden wir gemeinsam mit dem von Ihnen ausgefüllten Rehabilitationsantrag an den zuständigen Leistungsträger.
- Nach Erhalt der Bewilligung besprechen wir mit Ihnen den Aufnahmetermin.